
Am Sonntag hatten wir in Kooperation mit dem Projekt „B27 junge erwachsene in stuttgart“ eine Veranstaltung zum Frauenwahlrecht, welches sich am 13.01.2019 in Baden-Württemberg auf 100 gejährt hat!
Gemeinsam haben wir uns den Film „Suffragette- Taten statt Worte“ angesehen und unsere Referentin und Praktikantin Sumeyya hat uns interessante Impulse zu den Hintergründen der Suffragetten Bewegung gegeben, welche oft nicht angesprochen werden.
Z.B sprachen wir darüber, dass auch viele WOC und Schwarze Frauen sich stark für ihre Rechte einsetzten, welches im Film leider nicht präsent ist, da alle Suffragetten weiße Frauen sind und es den anschein ergibt als wäre die Bewegung in Großbritanien nur weiß gewesen. Was nicht der Wahrheit entspricht, denn sogar die größte Finanziererin der Bewegung war Pinzessin Sophia Duleep Singh aus Indien! Auch der Rassismus und Klassismus der von den Suffragetten aus ging wird im Film nicht angesprochen.
Wir sprachen drüber was Feminismus ist und wofür Feminist_innen heute noch kämpfen. Anschließend überlegten wir uns, wie intersektionaler Feminismus auszusehen hat und wie man die Mediale präsenz dessen noch weiter unterstützten könnte.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden!