
Im Ramadan feiert man Gastfreundschaft, Vielfalt und Gemeinschaft. Unter diesem Motto organisierte die Ortsgruppe JUMA Heilbronn in Kooperation mit dem Netzwerk der Kulturen Heilbronn einen Abend der besonderen Art: das erste Diversity Dinner zu dem 45 Gäste aus der Region Heilbronn geladen waren. Ziel war es eine Vielfalt an unterschiedlichsten Gruppen, Jugendlichen und Aktiven zu einem Abend der Vielfalt zusammen zu bringen. Gekommen waren unterschiedlichste Akteure z.B.die Wildlife Jugend Güglingen, der Turkish Round Table, die Türkische Gemeinde, der Ungarische Verein und viele mehr. Besonderer Überraschungsgast war die Heilbronner Kultband RAHÎ, die mit ihren einfühlsamen Songs auf besondere Art das Thema Vielfalt, Leben im Plural und Diversity musikalisch ansprach.
Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm wurden beim Diversity Dinner unterschiedliche Aspekte von Vielfalt in Heilbronn beleuchtet.
- Frau Fischer, vom Landratsamt Heilbronn stellte das Förderprogramm „Gemeinsam in Vielfalt“ vor und lud ein, Vielfalt in all ihren Aspekten zu stärken,
- Maide, Ortsgruppenleiterin von JUMA Heilbronn sprach über das Engagement von JUMA als Brückenbauer und jungen Muslimen als neuen Partner der Vielfalt und
- Ruth Kafitz, Projektkoordinatorin vom Netzwerk der Kulturen thematisierte in einem Kurzvortrag den Zusammenhang zwischen Würde und Migration.
Im Anschluss gab es einen interaktiven Workshop, inspiriert vom dänischen Fernsehclip „All that we share„, bei dem sich alle Anwesenden an ihren festlich gedeckten Tischen, aber auch tisch- und gruppenübergreifend näher kennenlernen konnten. So lernte man jene kennen, die immer einen Stoffbeutel mit sich herumtragen, oder jene, die mehr als eine Staatsbürgerschaft haben. Andere erzählten von ihren Fastenerlebnissen im christlichen und muslimischen Kontext und wieder andere gaben zu, dass sie Morgenmuffel seien. Die Tischgruppen erarbeiteten später jeweils ein eigenes Tischmotto, das von „The Traveller“ bis zu „Die Gestalter*innen“ Gemeinsamkeiten zu Tage brachte, die die Gäste anfangs so nicht erwartet hatten. Die Veranstaltung war „optimal für die Vernetzung“ meldeten Teilnehmende später den Organisator*innen zurück und sie freuten sich daran, dass sie als Gäste aktiv am Programm teilhaben konnten.
Die nächste Veranstaltung von JUMA zum Thema Vielfalt und Interkulturalität ist das Workshop Wochenende „Die KreAktiven“ zusammen mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg.




Die Heilbronner Stimme berichtete am 27.05.2019