Ändert sich das öffentliche Bild über Migrant/innen?

Im Vorfeld der Veranstaltung "Wir müssen reden! Eine alternative Talkshow: Jung - muslimisch - deutsch: Lebenswelten und Zukunftserwartungen" von der Friedrich Ebert Stiftung am 1. Dezember, wurde der Vorsitzende von JUMA e.V. gefragt, ob Geflüchtete das öffentliche Bild der Migranten und Migrantinnen ändern? Yunus Güllü: "Ja, das öffentliche Bild von Migrantinnen und Migranten hat sich geändert seit dem viele geflüchtete…

Read more
Rückblick auf 5 Jahre JUMA

Rückblick auf 5 Jahre JUMA

2010 startete das JUMA Projekt. Seit dem ist viel passiert. Warum sind so viele junge Muslime aktiv dabei, sich in die Gesellschaft einzubringen, was reizt sie daran, bei JUMA mitzumachen und welche Vorbilder lernen sie in den Aktionen kennen? Unser Trailer hat die Antworten. Hör rein und lass Dich inspirieren ... Viel Spaß

Read more
Du hast die Wahl! Also…. #GönnDir1Stimme! – Juma startet Video-Wahlaufruf

Du hast die Wahl! Also…. #GönnDir1Stimme! – Juma startet Video-Wahlaufruf

Am 18. September haben die Berliner*innen die Wahl. Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig, denn jede nicht abgegebene Stimme stärkt die Rechtspopulisten, die gegen unsere freie und offene Gesellschaft steuern. Wir halten dagegen. Doch wem soll man seine Stimme geben? Damit euch die Entscheidung leichter fällt, haben Jumaner*innen die Spitzenkandidat*innen der Parteien zu wichtigen Themen unserer Stadt interviewt. Dabei ging es…

Read more

Junge Muslime setzen mit Sportkampagne ein Zeichen

Schon lange geplant, aber nun umso wichtiger: Am Dienstag (29. März 2016) startet in Stuttgart die sechstägige Sportgesundheitskampagne „JUMANASTICS“ der jungen Teilnehmer des Partizipationsprojekts JUMA aus Baden-Württemberg mit der Unterstützung der Bundesintegrationsbeauftragten Aydan Özoguz als Schirmherrin, des Landessportverbands, mehr als 170 Moscheen und des Comedian Cosar Özcan. Die Kampagne sollte ein Zeichen der Begegnung zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft sein…

Read more