Was genau ist die islamische Tradition?
Wie häufig in vielen Fragen, gibt es auch hier keine klare Antwort. Es gibt nicht die eine „islamische Tradition“, sondern viele Traditionen und Gepflogenheiten, die von Land zu Land, Volk zu Volk variieren. Das liegt daran, dass im Koran nicht explizit gesagt wird, wie man sich in verschiedenen Lebensbereichen verhalten soll. Die Sunnah, also die Überlieferungen über das Leben des Propheten Mohammed, sind es, die heute noch den Muslimen eine grobe Lebensanleitung geben.
Mir ist deshalb auch eine ganz andere Frage wichtig: Was bedeutet Tradition für mich, einem jungen muslimischen Deutsch-Türken, der hier in Deutschland geboren und aufgewachsen ist?
Im Alltag nimmt diese Frage ganz lustige Ausmaße. Zwar würde ich euch gerne jetzt meine ganzen Eindrücke, die ich in den 18 Jahren gesammelt habe bis aufs letzte Komma genau schildern, werde mich aber euch zuliebe nur auf die Begrüßung beschränken.
Für viele Menschen ist Die Begrüßung etwas ganz simples und natürliches. Ich allerdings muss mir erst mal die Frage stellen, ob es sich beim gegenüber um einen Jungen oder ein Mädchen handelt. Nun gut, das lässt sich schnell klären. Aber damit ist es noch längst nicht getan. Einen Jungen begrüße ich in der Regel mit einer Bewegung, die einem Kuss auf jeweils beide Wangen ähnelt. In der Regel tut mein Gegenüber genau das nicht.
Häufig versucht der Andere mit seiner Schläfe meine Schläfe zu treffen aber das geht natürlich schlecht, wenn ich versuche mit meiner Wange seine zu berühren.
Dann gibt’s noch welche, die auf einen 3. Kuss auf die Wange bestehen und das sieht dann auch seltsam aus wenn ich schon mit meinem Kopf weggehe und mich dann wieder annähern muss. Von denen, die sogar auf einen 4. bestehen, will ich gar nicht erst anfangen. Besonders herzhafte Brüder gehen direkt in die Offensive und umarmen mich auch mal gerne.
Bei einem Mädchen ist es da schon viel einfacher. Schön den Sicherheitsabstand wahren und ein einfaches „Salam Aleykum“ aussprechen. Ich habe tatsächlich etwas gefunden, das bei Frauen unkomplizierter ist, als bei Männern. Wer hätte das gedacht 🙂