Nach einer etwas größeren Warteschlange, welche uns am Eingang des Museums erwartete, schafften wir es in die angekündigte Ausstellung. Gleich zu Beginn lernten wir eine etwas andere – und mir persönlich auch bisher unbekannte – Geschichte Arabiens kennen; es ist die Zeit, in der Arabien noch geprägt ist von Anthropomorphismus und Götzendienst.Die hauptsächlich aus Sandstein bestehenden menschenähnlichen Figuren sollen Naturgewalten und Götter darstellen, so wie sie von den Künstlern zu dieser Zeit verstanden wurden.
Interessant sind auch die Art und Weisen, wie die Menschen mit Verstorbenen umgingen. Diese hatten nämlich einen besonders hohen Stellenwert und wurden dementsprechend sehr verehrt. Besonders beeindruckend sind die wertvollen Schätze wie zum Beispiel die vielen goldenen Halsketten und Armbänder, die man den Toten mitgab.
Nachdem wir die altertümlichen Dinge erkundeten und uns schon ein wenig in diese eingefühlt hatten, betraten wir einen Raum, der einen starken Kontrast zu dem Vorhergesehenen bildete und uns sehr faszinierte; wir waren nun in einem Arabien, welches geprägt ist durch den Islam.
Das erste, was uns auffiel, war die 3,50 m große Tür, welche vor etwa 60 Jahren noch die Eingangstür der Kaaba war. Auch das Tuch, welches vor kurzem noch um die Kaaba gelegt wurde, war zu bestaunen. Auf dem Tuch sowie auf der Tür sind goldverzierte Koranverse zu finden, welche meistens die Schahada, das Glaubensbekenntnis, beinhalten.
Übrigens: Auch Europäer waren in Arabien nicht selten unterwegs. So findet man im weiteren Verlauf der Ausstellung viele Karten und Gemälde, die von europäischen Künstlern und Händlern stammen.
Zusammenfassend kann ich sehr wohl sagen, dass es sich gelohnt hat, die Ausstellung zu besuchen, da man auf sehr angenehme Art und Weise Arabien in seiner vielfältigen Geschichte erlebt hat.
WAS? Du hast es nicht mehr geschafft die Ausstellung zu besuchen und willst trotzdem die großartigen Schätze sehen?
Oder noch schlimmer: Du hast sie gesehen und willst sie aufgrund ihrer Großartigkeit noch einmal bestaunen, aber es geht nicht mehr, weil die Ausstellung schon vorbei ist?
Kein Problem! Euch zuliebe haben wir einige Fotos geschossen, die ihr weiter unten bewundern könnt.
Viel Spaß!