
Am 7. April war es wieder soweit. Mehr als zwanzig Jugendliche wurde die Möglichkeit gegeben, den Stuttgarter Komödiant Özcan Cosar zu treffen. Nach einer Begrüßung und den einleitenden Worten unserer Projektleiter lernten wir ihn näher kennen. Zu Beginn berichtete er, wie alles angefangen hat. Dabei hat er weniger den geraden Weg eingeschlagen und ist stattdessen eher „fünfgleisig gefahren“. Er probierte verschiedenste Arbeitsfelder aus,erst später entdeckte er sein Talent: das Sprechen. Durch Veranstaltungen und Wettbewerbe wurde sein Talent deutschlandweit bekannt, wodurch er seinen Traum erfüllen konnte. „Ich bin glücklich und zufrieden, wenn Menschen über meine Witze lachen. Es ist ein schönes Gefühl“. Ohne die Unterstützung seiner Eltern und vor allem auch seiner Ehefrau wäre er jedoch nie so weit gekommen. In dem Gespräch ging es u.a. auch um tiefgründige Themen wie die Anschläge in Paris und andere aktuelle Ereignisse. Er legte uns nahe, dass wir trotz der Provokationen unsere Emotionen außen vor lassen und mit vorbildlichem Benehmen in der Gesellschaft vorangehen sollen.
Im Laufe der Zeit wurde ihm bewusst, dass man ihm Gehör schenkt und dass er seinen Zuschauern etwas auf den Weg mitgeben kann. „Comedy ist mein Jihad (im Sinne von „Bemühung“), also mich auf die Bühne zu stellen und den Menschen da draußen zu zeigen, dass wir Muslime auch normale Menschen sind und lachen können“. Dies ist sein Zeichen, welches er setzen möchte. Durch die Fragen einiger Anwesenden wurde deutlich, dass ihm seine Herkunft und Religion, zu welcher er sich öffentlich bekennt, wichtig ist. So hat er oft Rassismus am eigenen Leib erfahren. Jedes Mal, wenn man ihn fragt, was er ist, würde er am liebsten sagen „Ich bin Mensch“. „Meine Zielgruppe sind nur Menschen, die lachen“. In seiner Show, in der er Witze sowohl über Deutsche, als auch über Türken macht, ist jeder willkommen und so trifft er in jeder Show auf ein buntgemischtes Publikum. Egal ob jung oder alt, deutsch oder international – jeder kann lachen.
Obwohl er nicht von sich selbst behauptet, ein Vorbild zu sein, haben wir nach diesem intensiven Gespräch erkannt, dass Özcan eine Vorbildfunktion für uns hat. Am Ende gab er uns Folgendes mit auf den Weg: „Zweifelt nie an euren Träumen und was ihr als Individuum und als Teil der Gemeinschaft schaffen könnt!“. Nach diesem tollen Schlussappell haben alle Beteiligten den Raum mit einem Lächeln im Gesicht verlassen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar und wir würden uns auf ein weiteres Treffen mit ihm sehr freuen.