
Zum Abschluss des vergangenen Jahres sind vier JUMAnerInnen aus Berlin und Baden-Württemberg der Einladung der Staatsministerin für Integration, Migration und Flüchtlinge, Aydan Özoguz (SPD), gefolgt und haben am Internationalen Tag der Migranten 2016 im Bundeskanzleramt teilgenommen.
Dabei besichtigten sie das Kanzleramt und diskutierten in Workshops mit anderen Jugendlichen über Hindernisse im Bildungswesen, das Zusammenleben in Deutschland, Vielfalt in Kultur und Medien sowie Beteiligungsstrukturen in Politik und Gesellschaft. Anschließend wurden die Integrationsmedaillen an die PreisträgerInnen übergeben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) betonte in ihrem Schlusswort, dass Vielfalt uns reicher und nicht ärmer mache und Integration keine Einbahnstraße sei.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Schwerpunktjahres von Staatsministerin Aydan Özoğuz statt, das sie 2016 dem Thema „Teil haben – Teil sein: Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft“ gewidmet hat. Dabei ging es darum, darauf Aufmerksam zu machen, dass Menschen mit Migrationshintergrund, obwohl viele schon in der dritten und vierten Generation das Bild Deutschlands als Einwanderungsland prägen, in vielen gesellschaftlichen Bereichen kaum vertreten sind und noch immer besondere Hindernissen begegnen.