Im Rahmen des Forums der Kulturen Stuttgart nahmen einige JUMAner an den 4. Projekttagen am 24. und 25. Februar in den Räumen des Bürgerzentrums West teil.

Eröffnet wurde der Abend mit Grußworten und Impulsen von Sami Aras und dem Bürgermeister für Soziales und Gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart, Werner Wölfle. Beide appellierten an eine vorurteilsfreie, weltoffene und einander begrüßende Gesellschaft. Außerdem sprach der Geschäftsführer von MOZAIK, Cemalettin Özer, über interkulturelle Kooperation. Er ruft vor allem auch die Jugend zu mehr Zusammenarbeit mit Migrantenvereinen auf. Mit seiner gemeinnützigen Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und Beratungsangebote, stellt er ein großes Vorbild dar.

Sehr ausschlussreich war die danach folgende Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus aktiven Stuttgarter Migrantenvereinen. Sie diskutierten über ihre Erfahrungen mit Kooperationen. Auch über mögliche auftretende Herausforderungen. Es wurden unter anderem Themen wie Bildung, Entwicklungspolitik Rassismus und Kultur angesprochen.

Abschließend gab es bei einem gemeinsamen Beisammensein Möglichkeiten, sich mit anderen Organisationen und Vereinen auszutauschen.

Die Projekttage gingen über zwei Tage. JUMA war an beiden Tagen dabei, stellte die Arbeit an einem Stand vor und nahm mit Jugendlichen von JUMA an den angebotenen Workshops teil.

JUMA war bei den Projekttagen des Forums der Kulturen in Stuttgart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.