Am 15. September, im Vorfeld der Bundestagswahl 2017, veranstaltete JUMA Baden-Württemberg einen Aktionstag für Vielfalt und Toleranz auf dem Stuttgarter Marktplatz: DiverCity – Deine Farbe zählt. Mehr als 300 Besucher nahmen an der Aktion, das größte Mosaik Stuttgarts zu erstellen, teil.
Von klein auf haben wir bemerkt: Jeder Mensch ist einzigartig. Wir lieben verschiedene Farben, haben unterschiedliche Lieblingsessen und keiner sieht aus, wie der/die andere. Diese Vielfalt macht unsere Gesellschaft bunt und lebendig. Am 15.September wollten wir als JUMA genau das zeigen und ein Zeichen für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft setzen!
Ein 4 x 5m großes Mosaik mit der Skyline Stuttgarts sollte mithilfe der Passanten und Besucher des Aktionstages auf dem Marktplatz in Stuttgart erstellt werden. Damit die Farbgebung so individuell wie ihre TeilnehmerInnen wurde, beantwortete jede/r Teilnehmer/in sechs Fragen auf einem JUMA-Fragebogen. Die Auswertung ergab eine ganz persönliche Farbe, die oftmals ein überraschtes Lachen in den Gesichtern hervorzauberte. Denn es war nicht immer die erwartete Lieblingsfarbe, sondern eine neue Farbe, mit der man nicht gerechnet hatte. Es zeigte sich bald, wie vielfältig die MosaikteilnehmerInnen waren, aber auch wer mehr Gemeinsamkeiten hatte, als auf den ersten Blick gedacht. So bemalte der Integrationsbeauftragte der Stadt Stuttgart konzerniert seine Leinwand in Türkis, zeitgleich und in derselben Farbe wie ein junger Mann mit Behinderung. Sie kannten sich nicht, teilten aber dieselbe Farbe und kamen darüber ins Gespräch.

Im Laufe des Tages kamen alle Farben kamen zum Einsatz. Und in dem Mosaik der Vielfalt wurde eines deutlich: Die Schönheit liegt in der Harmonie der Vielfalt.

Die Jugendlichen steckten seit März viel Engagement und Spaß in die Vorbereitung des Aktionstages. Der besondere Austausch mit den vielen Teilnehmern des Mosaiks entlohnte sie dafür. Von den Zimmermannsgesellen, die ein paar Luftballons mit auf die Wanderschaft nehmen wollten bis zu dem netten älteren Ehepaar, das kurz eine Kreativpause einlegte, von den jungen Familien, die mit Kind und Hund mitmalten und den interessierten Vertretern der Jugendarbeit … alle kamen ins Gespräch und genossen den Platz an der Sonne. Diese besondere Atmosphäre des bunten Miteinanders brachten auch unsere Gäste um 15Uhr nochmals zu Wort: Max Bernlocher vom Ministerium für Soziales und Integration, Volker Nüske von der Robert Bosch Stiftung, auch der Integrationsbeauftragter Stuttgarts, Gari Pavkovic, und natürlich unser Gesamtprojektleiter aus Berlin Kofi Ohene-Dokyi. Hiermit danken wir Ihnen für die ermutigenden Worte der Vielfalt.
Für die Jumaner/innen war dieser Tag etwas ganz Besonderes: Egal was für Vorlieben man hat, egal was man in den kommenden Wochen gewählt hat. Mit Divercity wurde sichtbar:
Ja, jeder von uns ist einzigartig und unterscheidet sich vom anderen, aber nur zusammen sind wir Stuttgart und nur zusammen konnte dieses Mosaik so bunt und vielfältig entstehen. Erst zusammen sind wir eine Gesellschaft. Denn du und ich ergeben ein Wir, und unsere Farben ergeben ein harmonisches Ganzes.
