Am Samstag, den 27.10. fand im Forum der Kulturen ein Medientraining für Migrantenorganisationen in Stuttgart statt. JUMA  hatte die Möglichkeit an dem Coaching teilzunehmen. Carmen Colinas vom bundesweiten Zusammenschluss Neue deutsche Medienmacher erarbeitete mit uns die Bausteine einer guten Öffentlichkeitsarbeit.

Nicht jeder Verein muss sich in der Öffentlichkeit präsentieren. Deshalb sollten vorher folgende Fragen geklärt werden:

  • Warum möchte ich, dass mein Verein bekannt wird ?
  • Was ist meine Absicht/ Botschaft?
  • Was ist das Thema?
  • Was sind die Relevanzen ? Gesellschaftliche, soziale, politische oder Antidiskriminierung)
  • Warum bin ich der Meinung, dass man genau meinen Verein braucht.
  • Was unterscheidet mich von anderen Vereinen?

Theoretisch starteten wir im Anschluss mit der Definition und Funktion der Medien durch und der Vorstellung verschiedenster Plattformen und ihrer Art von Publikationen. In der  Detailarbeit ging es um Fragen wie z.B. welche Zielgruppe sollte die Öffentlichkeitsarbeit erreichen? Mit wem sollte man zusammen arbeiten und welche Netzwerke/ Plattformen unterstützten die Öffentlichkeitsarbeit, die man sich vorstellte? Denn jede Plattform, ob facebook, Instagram oder Twitter, hat dabei unterschiedliche Schwerpunkte und Zielgruppen.

In der Zusammenarbeit mit Zeitung, Radio und Fernsehen sollte man bereits tiefgehendes Vorwissen über die Rubriken/ Sendungen und deren Inhalte mitbringen, um die passende Story platzieren zu können. Allgemein gilt: Der Journalist und die Hauptakteure müssen sich darüber einig sein, wie man dargestellt wird. Um Missverständnisse zu umgehen sollte man proaktiv an die Arbeit gehen oder die Zusammenarbeit im Zweifel abbrechen. Ein Interviewtraining ist hilfreich, um in kurzer Zeit die Inhalte passend zu formulieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.