2018 stand bisher bei JUMA Baden-Württemberg ganz unter dem Thema „Vereinsgründung“. Viele Freitagabende haben die Jugendlichen damit verbracht, die Vor- und Nachteile eines Vereins zu diskutieren und eine eigene Organisationsform, die Jumatrix, zu entwickeln. Sie besuchten Führungsseminare und Informationsveranstaltungen zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Um auch den formellen Ablauf des Schritts zum Verein zu verstehen, besuchten Heider, Khalid, Yussef und Saliha am Mittwochabend ein Seminar des Forums der Kulturen zum Thema „Vereinsgründung“.

Der Rechtsanwalt Dimitrios Giannadakis erklärte unterhaltsam und informativ über die Voraussetzungen und Folgen einer Vereinsgründung, die personellen und finanziellen Bedingungen und die Schritte zur Eintragung ins Vereinsregister. Selbst finnische Kokosnüsse und eine verschworene Gründungsversammlung im Goldenen Hirsch waren Thema des Abends, der ansonsten tiefgehend und intensiv über Satzungsinhalte, Wahldebakel und den 26er Vorstand kreiste.

Die Jumaner*innen analysierten im Anschluss mit neuem Wissen ihre bereits vorliegende JUMA Satzung auf Optimierungsmöglichkeiten und diskutierten so lange bis die Köpfe rauchten und die Räume der Volkshochschule spät in der Nacht schließlich geschlossen wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.