
„Uns selbst definieren“, so das Motto des CrossOver Talks des 23.11.!
In gemütlicher Runde thematisierten wir Repräsentation, Selbstidentfikation und wie wir unsere Narrativen vertreten können. Wir sprachen auch darüber, ob wir uns mit Personen des öffentlichen Lebens identifizieren können – und wollen.
Wir kamen zu dem Entschluss, dass das Bild junger MuslimInnen in unserer Gesellschaft nicht dem entspricht, wie wir uns definieren würden. Un das inspirierte uns dazu, zu handeln!
Wir sprachen darüber, wie man die Eigeninitiative ergreifen kann und nicht auf andere warten, die einem die Arbeit und somit die Narrative abnehmen. Als eines der wirkvollsten Werkzeuge unserer Zeit adressierten wir „Storytelling“ und sind die verschiedenen Arten des Storytellings durchgegangen und haben Ideen gesammelt. Dazu haben wir uns auch Beispiele von jungen MuslimInnen heute angeschaut. Dazu diente z.B. das Video ‚A to Z‘ von BENI und das inspirierte die TeilnehmerInnen auch für sich selbst zu sprechen und Storytelling dafür zu nutzen. Angeleitet von Kousar beendeten wir den Abend mit vielen neuen Ideen, auf deren Umsetzung wir schon brennen!
Danke an alle Beteiligten!