
Kalligraffiti – das ist die Kombination aus Kalligraphie und Graffiti zu einer Kunstform, die Antike und Moderne zu etwas ganz Besonderem verbindet. Straßenkunst in poetischer Schönheit.
Calimaat, der Kalligraffiti-Artist aus Österreich, ist Teil einer wachsenden, internationalen Community von Kalligraffiti-Künstler_innen.
Im Workshop erläuterte Calimaat, warum Kalligraffiti für ihn so eine wichtige und stärkende Ausdrucksform sei. Er versucht in seiner Arbeit nicht seine Person und damit seine muslimisch-österreichische Identität, sondern die Kunst selbst in den Vordergrund zu stellen. Kalligraffiti gibt ihm die Möglichkeit, gleichzeitig auf künstlerische Art und Weise vorhandene gesellschaftliche Vorurteile zu reduzieren und auf gesellschaftliche und soziale Themen aufmerksam zu machen. Er entwickelte einen Schriftstil, der zwar an das arabische Alphabet angelehnt, aber doch sein ganz eigener ist. Die Teilnehmer_innen hatten im Workshop die Möglichkeit, diesen Stil zu erlernen und ihre eigenen Namen auf eine Leinwand zu bringen. Mehr von Calimaat findet Ihr hier und hier.
Video und Musik: LMNZ