Der langjährige Projektleiter von JUMA, Kofi Ohene-Dokyi, teilte in einem besonderen Workshop sein Wissen mit jungen Projektleiter*innen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg arbeiten. Der erste theoretische Input umfasste eine Einführung in die Frage, was Jugendarbeit ist und was wie gefördert werden kann. In Deutschland gibt es vielfältige Möglichkeiten, um Aktivitäten und Projekte mit jungen Menschen zu finanzieren. Der Workshop sollte einen Einblick und Überblick über die vielfältigen Fördermöglichkeiten schaffen und vermitteln, wie Aktivitäten finanziert werden können und die eigene Jugendarbeit finanziell besser ausgestattet werden kann.

Auf diesen Grundlagen aufbauend arbeiteten die Workshopteilnehmden in Kleingruppen an Praxisbeispielen. Aufgabe war es anhand einer fiktiven Projektidee und einer zugewiesenen Stiftung einen Miniantrag zu verfassen. Dazu gehörte z.B. auch die Recherche zu den Förderrichtlinien der Stiftung und deren allgemeine Ausrichtung. Der Referent gab Tipps über wichtige Schritte, die man einhalten und welche Punkte man besonders beachten sollte.

Für viele Teilnehmenden war es eine wichtige Erkenntnis, die Grundlagen der Jugendarbeit und deren Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die muslimische Jugendarbeit zu verstehen und entsprechende Projekte daran in Zukunft daran weiter entwickeln zu können. Mit einer Teilnahmebestätigung und neuen Fertigkeiten können sie nun neue Wege in ihrer Jugendarbeit kompetent selbstständig weitergehen.