
Am 17.02.2019 waren wir zurück mit einem offiziellen CrossOver Talk!
Das Thema dieses Mal? Nichts geringeres als der BLACK HISTORY MONTH, der jedes Jahr im Februar zelebriert wird! Übersetzen lässt sich der BHM ungefähr in „Monat Schwarzer Geschichte“ und meint damit die Geschichte die Schwarze Personen weltweit mit ihrer exzellenten Arbeit, ihrem Mut und ihren Talenten geschrieben haben. Es überrascht nicht, dass diese Personen, ihre Namen, ihr Sein und ihre Arbeit den Jugendlichen oft nicht geläufig sind, obwohl viele ihrer Errungenschaften uns heute zugute kommen!
Zum Empowerment gehört eben auch das dazu: Lernen woher viele unserer (Jugend-)kulturellen Elemente kommen, was unsere Geschichte und Hintergründe sind und auch warum wir nichts über erfolgreiche und starke Schwarze Persönlichkeiten erfahren. Weder in der Schule als Teil des Curriculums, noch medial.
Um den Jugendlichen einige der unzähligen Schwarzen Personen und ihre Relevanz für unser heutiges (vor allem) Deutschland näher zu bringen, haben wir eine Art Spiel entwickelt.
Jedes Bild einer wichtigen Schwarzen Person wurde auf der Rückseite mit einem Steckbrief über diese Person versehen. Die Teilnehmenden hatten Zeit sich den Steckbrief anzuschauen und Fragen bezüglich unklarer Berufsbezeichnungen und Begriffen zu stellen. Danach wurden sie gebeten, die Person in „Ich-Form“ vorzustellen. Alle hörten zunächst zu, schauten sich gemeinsam das Bild an und stellten daraufhin Fragen. Es wurden durch die Reichweite der Bereiche in denen Schwarze Personen Großes geschaffen und verändert haben, viele Themen angeschnitten und rege Gespräche und Diskussionen entstanden, die ein gemeinsames Lernen ermöglichten.
Da der Redebedarf immens war, wurde das Event etwas länger als geplant und der zweite CrossOver Talk zum BHM in einer Woche kommt sehr gelegen! Hier wird noch einmal in Afrodeutsche Geschichte geblickt und viel Zeit zum Fragen stellen und klären eingeräumt!
Danke an alle Teilnehmenden, die so wundervoll mitgemacht haben und ein gemeinsamen Lernen und Verlernen ermöglichten!
Wir freuen und auf kommenden Sonntag mit euch!