Junge Muslime in Heilbronn haben mit Unterstützung von JUMA ein Demokratiespiel mit dem Namen QUARARO entwickelt. Es stellt den Spielenden nicht nur verschiedene demokratische Entscheidungsformen vor, sondern bietet auch die Möglichkeit, diese Entscheidungsformen direkt praktisch anzuwenden. Die Aufgaben dieser Praxisbeispiele stammen von Jugendgruppen und Institutionen aus unterschiedlichsten Themenfeldern. Die Idee ist es in mit wenig Aufwand fachliche Expertise zu und das spielerische Knowhowvon QUARARO nachhaltig zusammen zu bringen. Das Netzwerk „Vielfalt stärken“ in Heilbronn bietet dazu eine gute Vernetzungsplattform. So kam es auch dazu, dass die ToRe-Gruppe aus Weinsberg, die sich für Toleranz und Respekt an ihren Schulen im Rahmen der Schulsozialarbeit stark machet ein QUARARO Themenmodul zu eben diesem Thema gemeinsam mit dem QUARARO Team entwickelt hat.

Spieleabend für Respekt und Toleranz in Stuttgart

Und dieses Modul kam auch gleich zum Einsatz. JUMA war einer der vielen Gestalter der Internationalen Wochen 2019 gegen Rassismus in Stuttgart. Am Freitagabend reiste das JUMA-QUARARO-Team auf Einladung des Forums der Kulturen gleich mit zwei großen gelben Spieletaschen an. Denn es hatten sich viele Spielende angemeldet.  In zwei Gruppen mit ingesamt fast 30 Interessierten spielten die altersgemischten Gruppen QUARARO mit dem Themenschwerpunkt „Toleranz und Respekt“. Die Gruppenmitglieder kannten sich noch nicht, aber spätestens ab Spielreihe B war das kein Problem mehr. Es wurde wild diskutiert und verhandelt. Schließlich musste ein Konsens erreicht werden und keine rote Veto-Karte durfte mehr gezügt worden sein. Das war schon um einiges schwieriger als das Systemische Konsensieren, das die Teilnehmenden in Reihe A als Entscheidungsform gewählt hatten. Zwei weitere Aufgabenreihen folgten mit kniffligen Fragen, wer z.B. einen freien Platz im Bus erhalten oder wie man auf einen rassistischen Übergriff eines Freundes reagieren sollte.

Am Ende rauchten die Köpfe und doch hatten alle ein breites Grinsen im Gesicht. Wie gut, dass das Team auch Getränke und Kekse als Nervennahrung mitgebracht hatte.

Am 2. April geht QUARARO in der Pilotregion Heilbronn gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung offiziell an den Start und kann dort von Jugendgruppen, Schulklassen und Workshops ausgeliehen werden. Die Buchung einer*s QUARARO-Trainers*in ist auch möglich. Zwei Spiele werden auch in Stuttgart zum Ausleihen erhältlich sein und ein Spiel geht sogar den weiten Weg bis ins Büro der RAA nach Berlin. So können auch die Berliner und Berlinerinnen QUARARO spielen.

Wir danken dem Forum der Kulturen und dem Stadtjugendring für die Gelegenheit QUARARO spielen zu können und freuen uns schon auf ein nächstes Mal.