Kann man junge Menschen für Kommunalpolitik begeistern? Die Jumaner*innen in Heilbronn waren davon überzeugt und trauten sich daran, einen Workshop zu diesem Thema noch vor Ramadan und der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 zu organisieren. Toll, dass die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Jung- und Erstwähler*innen genau dazu passende Workshopangebote anbietet und auch noch mit jungen Referenten und einem abwechslungsreichen Konzept aufwartet. 12 junge Interessierte unterschiedlichster Religionszugehörigkeit und Weltanschauung nahmen an dem Abendworkshop im DGB Haus in Heilbronn teil.

Mit einem Gruppenspiel begann der Workshop und lockerte die Atmosphäre schon mal richtig auf. Danach galt es Bilder den politischen Ebenen zu zuordnen. Wo sollte Polizei, Friedhof, Pass oder Geld zugeordnet werden? Zum Oberbürgermeister, zum Ministerpräsidenten oder zur Bundeskanzlerin? Mit Dalli-Klick ging es noch tiefer in die kommunalen Aufgaben und in die Unterscheidung zwischen Pflicht-, Weisungs- und freiwilligen Aufgaben. Und was beeinflusst meine Stimme bei der Kommunalwahl? Am Ende durften die Jugendlichen selbst wählen… drei fiktive Parteien traten an z.B. eine Hogwarts-Partei mit dem Spitzenkandidaten Heinrich Töpfer. Für Marvel und DC-Fans waren auch wählbare Kandidat*innen aufgestellt. Wir konnten kummulieren, panaschieren und Stimmzettel auch gleich mal ungültig machen, wenn man sich nicht an die Regeln hielt.

Ein tolles Konzept für junge Erstwähler*innen. Und ja, auch junge Muslime haben das Wahlrecht! Das schien einigen neugierigen Türspähern nicht klar zu sein. Eine Gelegenheit auch diese Wissenslücke zu schließen.