Sommerzeit ist Sommerakademie-Zeit – auch in Baden-Württemberg. Die „Sommerakademie: Demokratie gestalten!“ ist eine Initiative der 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Sie steht unter Federführung der Hans-Böckler-Stiftung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Avicenna-Studienwerk gemeinsam mit der Muslimischen Akademie Heidelberg i.G. lud Ende August alle Interessierte zum Seminar „Muslimisch Gestalten! Eine Community im Aufbruch?“ ein. Neben Workshops, Moscheeführungen und Vorträgen, stellten sich junge, muslimische Projekte und Initiativen der Zivilgesellschaft vor, um ihre Arbeit, ihre Ansätze und ihre Ergebnisse den Teilnehmenden näher zu bringen. Oumaima von der JUMA-Ortsgruppe Reutlingen war dabei und berichtete in der Podiumsdiskussion am Donnerstagvormittag von der Arbeit, den Ansätzen und Wirkungsweisen bei JUMA jung, muslimisch, aktiv.

Alle Vertreter*innen der anwesenden Jugendorganisationen waren sich einig, dass die größten Herausforderungen im Bereich der Finanzen, der Rolle als Brückenbauer und dem Umgang mit der antimuslimischen Haltung vieler Menschen seien. Die Teilnehmenden zeigten sich empathisch und fragten konkret, wie sie aus der Mehrheitsgesellschaft einen Beitrag leisten könnten, um junge muslimische Akteure in der Zivilgesellschaft zu unterstützen. Die jungen Aktiven wünschten sich besonders einen sichtbaren Rückhalt. Die Gespräche waren so anregend, dass sie bis in die Mittagspause hinein weiter geführt wurden.

Für die Vertreterin von JUMA war es eine positive Erfahrung. Sie spürte das echte Interesse der Teilnehmenden und deren Wunsch sich in einer vielfältigen Gesellschaft auf Augenhöhe zu begegnen.