
40 Stunden Jugendarbeit pur! Zwei Wochenenden haben sich drei Jumaner*innen aus Baden-Württemberg die Zeit genommen und die Qualifizierung zur JuleiCa-Trainer*in #juleicattt2019 absolviert. Zusammen mit vier weiteren Jugendvereinen, die im Rahmen des Strukturaufbaus des Landesjugendrings Baden-Württemberg gefördert werden, lernten die angehenden Trainer*innen Visualiserungstipps, Kontextmarkierungen, Methodenvielfalt und das „Was und Wie“ von Workshops kennen.
Das erste Wochenende fand in Stuttgart statt. Bei schönstem Herbstwetter und nächtlichen Werwolfspielerunden lernten sich die Vertreter*innen der Jugendvereine kennen, festigten ihr Wissen rund um die JuleiCa und übten in ersten Gruppenarbeiten die Grundzüge von Trainingsmethoden. Der zweite Wochenendtermin in Weil der Stadt verlangte dann von jeder Gruppe einen eigenen Workshop zu einem klassischen Plficht-JuleiCa-Modul. Die Vertreter*innen von JUMA Baden-Württemberg Firas, Tanja und Saliha entschieden sich für das Thema „Partizipation“. Mit QUARARO an ihrer Seite gestalteten sie eine besondere JuleiCa Spielerunde und thematisierten nicht nur theoretisch sondern auch spielerisch in einem Methodenfeuerwerk alles rund ums Thema „Partizipation“.
Zum Abschluss dieses zweiten Wochenendes überreichten die Trainer*innen Heiko, Annie und Maria den neuen Trainer*innen ihre Zertifikate und ein quietschendes Zeittier als Erinnerung an die intensive Seminarzeit. Die Jumaner*innen kehrten zurück mit vielen neuen Anregungen, einem geschärften Blick für gute Workshopformate und einem neuen Netzwerk junger Aktiver aus ganz Baden-Württemberg.