Als sich die Jumaner*innen in Heilbronn im Juni 2019 im Rahmen der Weiterbildung durch die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung in Baden-Württemberg zu Kulturmentor*innen ausbilden ließen, gab es eine Menge an Ideen, die die jungen Aktiven umsetzen wollten. Eine Idee war besonders anspruchsvoll: Es sollte etwas mit Spezial Makeup sein und sich mit dem Thema Naturschutz auseinandersetzen. Die Idee war es, aussagekräftige Fotos zu machen, die jeweils auf ein Umweltthema aufmerksam machten. Dabei sollte immer eine Person im Mittelpunkt stehen und die leidende Natur verkörpern. Das Fotografieren hatten sie bereits im LKJ-Workshop im Rahmen der KreAktiven-Ausbildung gelernt und geübt. Aber wie sollten die Motive entstehen und vor allem welche Motive? Dazu war die gesamt JUMA Bawü Kraft gefragt. An der Zukunftswerkstatt im November 2019, als Teilnehmende aller JUMA Ortsgruppen sich in Stuttgart zu einem zweitägigen Meeting trafen, war die Gelegenheit perfekt.

JUMA Baden-Württemberg hatte dazu Nour Energy e.V. und eine professionelle Maskenbildnerin eingeladen, um in einem zweitägigen Workshop die Kampagne zu entwickeln und die Fotos herzustellen. Die jungen Aktiven einigten sich im Vorfeld bereits auf die Themenkomplexe:

  • Energieverbrauch
  • Bienensterben
  • Brennende Wälder
  • Lebensmittelverschwendung
  • Plastikmeer und
  • Fast Fashion

Als #Jumnature und ein ungefährer Plan der Kampagne stand, konnte der Fotoworkshop beginnen. Ca. 20 Jumaner*innen waren eifrig dabei, zu malen, zu dekorieren oder auch bemalt zu werden. Eine eigene Fotoleinwand wurde aufgebaut, vor der die bemalten Protagonisten in Szene gesetzt wurden. Selbst Tanju von Nourenergy ließ es sich nicht nehmen, für eines der Themen selbst Modell zu stehen.

Im Anschluss konnten folgende Fotos bestaunt werden, die die nächsten Monate mit Tipps und Wissenswertem auf den Instagram-Accounts von JUMA in Baden-Württemberg zu finden sein werden. Schaut vorbei bei Juma_heilbronn, Juma_stuttgart und Juma_karlsruhe

Unsere Kampagnenbilder

Februar 2020

Lichtverschmutzung Energieverschwendung Ressourcenknappheit – Alle denken bei Umweltschutz an Bienen, Wälder und Meere, aber ein Verursacher all dieser Probleme ist auch, und besonders, unser Hunger nach Energie. Unsere Nahrungsmittel werden mit hohem Energieaufwand hergestellt, verarbeitet, verpackt und transportiert. In unseren Haushalten verschwenden wir Energie, sie entweicht im Dampf, im Leuchten der kleinen Standby-Lampe und in der Wärme durch das gekippte Fenster. Wir fahren, fliegen und surfen durch die Welt, als hätten wir eine zweite im Handgepäck. Mit unserer #JumNature Kampagne wollen wir auf die vielen kleinen Möglichkeiten aufmerksam machen, die wir selbst jeden Tag beitragen können, um unsere Welt ein bisschen besser zu machen.
Die Kampagnen-Idee entstand im Rahmen der KreAktiven-Workshops in der Ortsgruppe Heilbronn. Bei der JUMA-Bawü-Zukunftswerkstatt im November 2019 unterstützte uns @Nourenergy bei der Weiterentwicklung und Umsetzung. Jetzt, nach vielen Wochen der Bildbearbeitung, zeigen wir Euch unsere ersten Werke. Jeden Monat möchten wir eine weitere Serie zum Nachdenken und Inspirieren veröffentlichen. Wenn Du noch zündende Ideen hast, um Energie zu sparen, dann schreibe sie gerne in die Kommentare. Wir freuen uns über Deinen Beitrag.
#nourenergy #kreAktive #Umweltschutz #Klimawandel #JUMA #Nachhaltigkeit #Heilbronn #Karlsruhe #Stuttgart

März 2020

#JumNature – Hast Du es heute schon Summen gehört? Jetzt wo alle wegen #Corona ein bisschen kürzer treten, erobert sich die Natur den Raum zurück und der Garten und Balkon sind die Plätze, sich jetzt einen schönen und nachhaltigen Platz zu schaffen. Eine Möglichkeit ist es, etwas für den Insektenschutz zu tun .

  1. Bau- und Gartencenter haben weiterhin geöffnet. Hol Dir Pflanzen, die bienenfreundlich sind wie z.B Lavendel, Blaukissen oder Katzenminze. Pflanze so, dass es durchgängig blüht und die Bienen immer Futter finden.
  2. Unterstützt die Anbieter von giftfreiem und saisonalem Anbau. Ein Großteil der Bienen stirbt aufgrund von Gifteinsatz in der Landwirtschaft. Und bei saisonalem Anbau sind mehr heimische Pflanzen im Einsatz auf die sich unsere Bienenarten spezialisiert haben. Und Hofmärkte sind weniger voll als Supermärkte.
  3. Mit heimischen Honigsorten unterstützt Ihr auch die Bienenvölker vor Ort. Je mehr Nachfrage, desto mehr werden die Bedürfnisse der heimischen Bienenvölker in den Fokus rücken.
  4. Unterstützt Wildbienen indem ihr ihnen passende Brutplätze zur Verfügung stellt. Stellt Wildbienenhäuser auf und achtet dabei auf die Qualität. Tipps dazu gibt es bei unseren Freunden der Wildlife Jugend Güglingen und ihrer Kampagne „Güglingen summt“

April 2020

Essensretter Jumnature Juma Heilbronn Baden-Württemberg

Haben wir verlernt mit Lebensmitteln sorgsam umzugehen? 13 Millionen Tonnen werfen wir jährlich in Deutschland weg. Im #Ramadan sollen wir besonders bewusst leben. Nutze doch den #Ramadan2020 , um so wenig wie möglich weg zu werfen. Unsere Tipps können dabei helfen: Reduziere die Häufigkeit des Einkaufengehens und nutze einen Einkaufszettel bei jedem Einkauf. Denn mit jedem Einkauf greift man auch spontan zu. So kaufst Du mehr, als Du wirklich brauchst.
Und was ist, wenn dir eine Zutat im Laufe der Woche fehlt? Dann koch doch etwas anderes, oder variiere das Rezept. Das geht umso einfacher, je weniger die Lebensmittel industriell verarbeitet wurden. Eine Kartoffel kann man zu 100en leckeren Speisen verarbeiten. Fertiggerichte gehen nur für ein paar Variationen. So keep it simple.
Aber Gemüse hält sich doch nicht eine Woche lang! Unsere Großeltern wussten noch, wie man Lebensmittel lange lagert – selbst ohne Kühlschrank. Ein Blick ins Internet verrät schnell, was man wie lagern muss und was nicht nebeneinander liegen sollte. Und ist doch mal was kurz vor dem Kaputtgehen? Dann ist dieses Lebensmittel die wichtigste Zutat für das nächste Gericht. Plane darum herum und sei kreativ. Selbst aus Resten kann man noch Tolles zaubern.

Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln hilft auch gegen Hamstern in Zeiten von #Corona

#Lebensmittelverschwendung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Foodsharing #bewussteinkaufen #QualitaetstattQuantitaet #spartipps

 

 

Jeder Monat ein neuer Tipp von #Juma.#staytuned #nachhaltig #artenschutz #keinklopapier #socialdistancing