#Corona legt weite Bereiche des sozialen Miteinanders lahm. Gleichzeitig erleben wir eine nie dagewesene Solidarität, die von Jung und Alt, von Haupt- und Ehrenamtlichen, von Alteingesessenen und Neuzugezogenen geleistet wird. Als JUMA Baden-Württemberg möchten wir dieser Solidarität Ausdruck verleihen.
Junge Muslim*innen sagen mit ihrem Video Danke an alle Helfer*innen in der Corona-Zeit, an
- alle Ärztinnen/Ärzte, Krankenpflegerinnen/-pfleger, Rettungsdienstmitarbeiter die um Leben zu retten täglich über Ihre Belastungsgrenzen hinaus gehen und dabei riskieren, sich selbst mit dem Virus anzustecken.
- alle MitarbeiterInnen von Supermärkten, Drogerien, Apotheken, Tankstellen und allen anderen Läden und Lagern, die täglich Überstunden leisten und dabei riskieren, sich mit dem Virus anzustecken, nur damit wir alle mit Notwendigem versorgt bleiben.
- alle Polizistinnen/Polizisten, Feuerwehrleute, die auch während dieser Krise jederzeit im Einsatz sind, damit wir in Deutschland sicher sind.
- alle Bus- und Bahnfahrerinnen/-fahrer, Taxifahrerinnen/-fahrer und LKW Fahrerinnen und Fahrer , die täglich im Einsatz sind, damit wir jederzeit von A nach B kommen.
- alle Mitarbeiter der Müllentsorgung, der Wasser- und Stromversorgung.
- alle Helferinnen/Helfer, die ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Obdachlose und sonstige bedürftige mit Lebensmitteln versorgen.
- alle Menschen, die diese Krise ernst nehmen und zuhause bleiben, damit wir den Virus nicht weiterverbreiten und das Gesundheitssystem nicht durch den hohen Anstieg an Neuinfektionen überlastet wird.
Diese Liste ist bei Weitem nicht vollständig und kann auf Instagram unter dem #herzensdank von allen, die sich auch bedanken möchten erweitert werden. Denn Solidarität geht uns alle an. Ein #Herzensdank an alle – und klar auch JUMA #bleibtzuhause
Mach-mit: JUMA bietet eine Aktionshilfe für alle, die helfen möchten, an:
JUMA Bawü ein Schreiben zum Download für all jene vorbereitet, die sich Menschen für Nachbar*innen und Risikogruppen in ihrer Nähe engagieren möchten:
- Schreiben anklicken und als pdf herunterladen
- ausdrucken.
- Vorname und Kontaktmöglichkeit ausfüllen
- Im Treppenhaus aufhängen oder bei den jeweiligen Personen in den Briefkasten werfen.
- Achtet auf Eure Daten und hängt das Schreiben nicht irgendwo auf, sondern in einer euch vertrauten Umgebung.