Im November 2019 hatten sich die Jumaner*innen aus Heilbronn ein besonderes Projekt überlegt: Die damals 15jährige Nurseda hatte angeregt, etwas für Obdachlose zu tun. Gleichzeitig kamen noch Vorschläge zu Upcycling und Nähen aus der Gruppe. So entstand das Konzept von JuWinCa (Juma Winter Care). Mit nichtverkäuflichen Altkleidern, vor allem Pullovern und Sweatshirts nähten die Jugendlichen an 4 Tagen in den Herbstferien gefütterte Patchworkdecken, die man auch zu Schlafsäcken zusammensetzen konnte. Diese 10 Decken spendeten sie dem Erfrierungsschutz, der obdachlosen Menschen in den kalten Monaten ein warmes Bett zum Schlafen bietet. Mit diesem Projekt bewarben sich die Jugendlichen bei der Bürgerstiftung Heilbronn, die zum 8. mal den Bürgerpreis ausschrieb und dieses Mal unter das Thema „Nachhaltigkeit“ stellt.
„Der Preis wendet sich einerseits an nichtkommerzielle Initiativen und Organisationen in Heilbronn, die sich einsetzen für nachhaltiges Produktions-, Nutzungs- und Entsorgungsverhalten von Ressourcen im Alltag, die Projekte und Ideen entwickeln, die Strategien für einen nachhaltigen Konsum im Blick haben. Er wendet sich auch an Personen, die sich ehrenamtlich für diese Ziele einsetzen. Und er wendet sich weiter an Personen jeden Alters, die neue Ideen für nachhaltiges Verhalten im Alltag entwickeln“, informiert Angelika Biesdorf vom Vorstand der Stiftung.
Die Ortsgruppe Heilbronn von Juma Baden-Württemberg war unter den Preisträger*innen, doch war noch nicht die Platzierung bekannt. Am Donnerstagabend, den 1.10.2020 waren Nurseda und Nisa eingeladen an der Preisverleihung im Science Dome der Experimenta Heilbronn teilzunehmen. Trotz Corona fand eine beeindruckende Präsenzpreisverleihung statt, mit herausragenden jungen Künstler*innen als Rahmenprogramm und einer Highttech-Filmpräsentation im 3D-Globe des Centers. Mit besonderer Aufregung verfolgten die beiden Jumanerinnen die Preisverleihung. Als sie weder die Plätze 6 bis 4, noch 3, noch 2 gewonnen hatten, kam Aufregung auf. Hatten die jungen Muslime tatsächlich den ersten Platz in der Kategorie „außerschulisch“ geholt?
Als Frau Biesdorf die Aktion JuWinCa ankündigte war klar, dass sie den diesjährigen Nachhaltigkeitsaward gewonnen hatten. Zwei junge Musliminnen standen auf der großen Bühne vor einem vorwiegend weißen und gutbürgerlichen Publikum, das sich begeistert für die beiden Mädchen freute. Politiker*innen und Presse sprachen sie im Anschluss im Foyer noch an, lobten ihren Einsatz und fragten nach weiteren Aktivitäten.
Es zeigte sich, dass man manchmal nicht viel sagen muss, um die Werte der eigenen Religion zu erklären. Manchmal hilft es, es einfach zu tun – und sich mit Barmherzigkeit, Fürsorge und Umweltschutz für die Gesamtgesellschaft einzubringen.