JUMA in Aktion

JUMA in Aktion

JUMA in Aktion ist der jugendpolitische Podcast von JUMA Berlin. Mit diesem Podcast möchten wir das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement in Berlin sichtbar machen. Unsere Jugendlichen treffen dabei spannende Persönlichkeiten zum…

Podcast – Engagiert für Deutschland

Podcast – Engagiert für Deutschland

Engagiert für Deutschland ist der jugendpolitische Podcast von JUMA Berlin. Dieser Podcast gibt Einblick in die Lebensrealität migrantisch gelesener Menschen die sich auf vielfältige Weise politisch engagieren, sei es direkt in der…

JUMA Stimmen zum Anschlag in Halle – #ichbinentsetzt

JUMA Stimmen zum Anschlag in Halle – #ichbinentsetzt

#ichbinentsetzt JUMA verurteilt den heutigen antisemitischen Anschlag eines Rechtsterroristen in Halle. Unsere Gedanken sind heute am Yom Kippur, den höchsten jüdischen Feiertag, bei den Opfern und Hinterbliebenden. JUMA Vorsitzender Dennis…

Happy Juma Iftar Berlin

Happy Juma Iftar Berlin

Am 23.Mai kamen mehr als 120 Jumaner*innen & Friends zum Highlight des Jahres, dem großen Juma Iftar in Berlin. Es gab ein buntes Programm aus Koran Übersetzung, Vorträgen, Poetry und…

Ramadan-Crafting: Talk und Basteln

Ramadan-Crafting: Talk und Basteln

Es ist wieder soweit und es kommt die Zeit im Jahr, die viel Un-Ruhe bringt. Was bedeutet es für uns in einem Umfeld zu leben, in dem muslimisches Fasten oftmals…

Unser Video vom Kalligraffiti-Workshop mit Calimaat

Unser Video vom Kalligraffiti-Workshop mit Calimaat

Kalligraffiti - das ist die Kombination aus Kalligraphie und Graffiti zu einer Kunstform, die Antike und Moderne zu etwas ganz Besonderem verbindet. Straßenkunst in poetischer Schönheit.  Calimaat, der Kalligraffiti-Artist aus…

Unser Calligraffiti-Workshop mit dem Künstler Calimaat

Unser Calligraffiti-Workshop mit dem Künstler Calimaat

Kalligraffiti: das ist die Kombination aus Kalligraphie und Graffiti zu einer atemberaubend schönen und spirituellen Kunstform. Straßenkunst in poetischer Schönheit. Calimaat ist Calligraffiti-Artist und Meister seines Fachs. Und wir konnten…

Mit „The Muslim Story“ zu gerechteren Medien

Mit „The Muslim Story“ zu gerechteren Medien

„Keine Lust mehr auf unausgewogene Bilder von Muslim_innen in den Medien?“ „Du möchtest selber deine eigene Geschichte erzählen und Themen setzen, die dir wichtig sind und dich interessieren?“ Dies waren die Fragen,…

Haymat 4.0 – das CrossOver und JUMA Video

Wer Heimat? Wie Heimat? Was Heimat? Das‘s „Haymat 4.0“ Es gibt Menschen, die mögen es nicht glauben, aber Deutschland ist auch unsere Haymat, die Haymat junger Musliminnen und Muslime –…

„Jetzt reden wir!“ Der CrossOver & JUMA PodCast

„Jetzt reden wir!“ Der CrossOver & JUMA PodCast

“Jetzt reden wir“ ist der 1. Pod­cast von jun­gen Mus­li­min­nen und Mus­li­men. Mit unse­rem Pod­cast möch­ten wir Erfah­run­gen tei­len, Blick­win­kel erwei­tern und tolle Men­schen zu Wort kom­men las­sen.

JUMA startet Deutschlandtour

JUMA startet Deutschlandtour

Jetzt Deutschlandweit: JUMA bietet allen eine Plattform, die mitmischen und aktiv werden wollen. Ihr möchtet neue innovative Ansätze der Jugendarbeit entwickeln? Einige von uns machen mit beim Projekt der RAA…

JUMA unterstützt „Berlin trägt Kippa“

JUMA unterstützt „Berlin trägt Kippa“

Nach den jüngsten Angriffen auf Kippa tragende Männer haben jüdische Gemeinden zu Solidaritätskundgebungen aufgerufen. In Berlin kamen mehrere Hundert Menschen zu der Soli-Veranstaltung  „Berlin trägt Kippa“. Für JUMA war Vorstandsvorsitzender…

JUMA lädt zum Get-together

JUMA lädt zum Get-together

Wir treffen uns bei feinstem syrischen Essen zum gemütlichen Zusammensein und stellen euch Workshops für den Januar 2018 vor. Es erwarten euch Angebote, bei denen ihr kreativ sein könnt oder…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #wei­lich­teil­bin ist eine Aktion von juma — jung, mus­li­misch, aktiv. Mit unse­rer Kam­pa­gne möch­ten wir junge Muslim*innen zum Wäh­len moti­vie­ren und ihre Erfah­run­gen, For­de­run­gen und Visio­nen einer inklu­si­ven…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #wei­lich­teil­bin ist eine Aktion von juma — jung, mus­li­misch, aktiv. Mit unse­rer Kam­pa­gne möch­ten wir junge Muslim*innen zum Wäh­len moti­vie­ren und ihre Erfah­run­gen, For­de­run­gen und Visio­nen einer inklu­si­ven…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #wei­lich­teil­bin ist eine Aktion von juma — jung, mus­li­misch, aktiv. Mit unse­rer Kam­pa­gne möch­ten wir junge Muslim*innen zum Wäh­len moti­vie­ren und ihre Erfah­run­gen, For­de­run­gen und Visio­nen einer inklu­si­ven…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #wei­lich­teil­bin ist eine Aktion von juma — jung, mus­li­misch, aktiv. Mit unse­rer Kam­pa­gne möch­ten wir junge Muslim*innen zum Wäh­len moti­vie­ren und ihre Erfah­run­gen, For­de­run­gen und Visio­nen einer inklu­si­ven…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #weilichteilbin ist eine Aktion von juma – jung, muslimisch, aktiv. Mit unserer Kampagne möchten wir junge Muslim*innen zum Wählen motivieren und ihre Erfahrungen, Forderungen und Visionen einer…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #weilichteilbin ist eine Aktion von juma – jung, muslimisch, aktiv. Mit unserer Kampagne möchten wir junge Muslim*innen zum Wählen motivieren und ihre Erfahrungen, Forderungen und Visionen einer…

#weilichteilbin

#weilichteilbin

+++JUMA BTW 17+++ #weilichteilbin ist eine Aktion von juma – jung, muslimisch, aktiv. Mit unserer Kampagne möchten wir junge Muslim*innen zum Wählen motivieren und ihre Erfahrungen, Forderungen und Visionen einer…

+++JUMA BTW 17+++ Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2017 startet wir unsere Kampagne zur Bundestagswahl: #weilichteilbin Mit unse­rer Kam­pa­gne möch­ten wir die Erfahrungen junger Muslim*innen sowie ihre For­de­run­gen und Visio­nen…

JUMA Iftar 2017 – Mut zum Zusammenhalt

JUMA Iftar 2017 – Mut zum Zusammenhalt

Vor mehr als 160 Gästen setzte Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ein Zeichen – er lobte das Engagement der jungen Berliner Muslim*innen und machte ihnen Mut: „Bleiben Sie auch in Zukunft…

In Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebenen

In Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebenen

Der Schock und die Trauer über den Anschlag in Berlin sitzen tief. Drei JUMA-Teilnehmer*innen haben ihre Gedanken zu den Ereignissen zu Papier gebracht.   Von Yunus (JUMAner aus Berlin): Montagabend.…

JUMA-Zukunftswerkstatt 2016

JUMA-Zukunftswerkstatt 2016

Jilet Ayse hat keine Angst – nicht vor Lipgloss und auch nicht vor klaren Worten zu brisanten Themen. Dafür wird sie von ihrem Publikum gefeiert – auch bei der JUMA-Zukunftswerkstatt.…

JUMA in Brüssel

JUMA in Brüssel

„Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt.“ Das ist eines der Schlussworte des britischen Mitglieds des Europäischen Parlaments (MEP), Afzal Khan. Am  29. September lud Herr Khan mit seiner Fraktion der…

Rückblick auf 5 Jahre JUMA

2010 startete das JUMA Projekt. Seit dem ist viel passiert. Warum sind so viele junge Muslime aktiv dabei, sich in die Gesellschaft einzubringen, was reizt sie daran, bei JUMA mitzumachen…

Absurde Fragen, die Muslimas gestellt bekommen

Absurde Fragen, die Muslimas gestellt bekommen

Die ers­ten Tage des Rama­dans sind geschafft. Doch weiterhin kursieren Fragen, die einen manchmal zum Schmunzeln bringen – und wenn es dann noch eine bedeckte Frau betrifft, dann kommen schon…

So kann politische Partizipation funktionieren

So kann politische Partizipation funktionieren

TEIL HABEN – TEIL SEIN: Politische Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft – das war der Titel einer spannenden, von unserer Staatsministerin Aydan Özoguz eröffneten Tagung in der Friedrich Ebert Stiftung, an…

Ramadan hat begonnen

Ramadan hat begonnen

Er ist wieder da - der Fastenmonat Ramadan: 29 bis 30 Tage werden Muslime weltweit die Vorschriften des islamischen Fastens einhalten, die Moscheen am Abend zum Gebet aufzusuchen, sich gegenseitig…

Islamischer Feminismus in Deutschland? Ja, das geht!

Islamischer Feminismus in Deutschland? Ja, das geht!

Auf der Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 25. Mai 2016 haben unsere Jumanerinnen bereichernde und vielfältige Einblicke in theoretische Diskurse zum Islamischen Feminismus in Deutschland und praktische Strategien von Empowerment muslimischer…

Gemeinsam für eine gelungene Zukunft

Gemeinsam für eine gelungene Zukunft

Wie soll die Zukunft Berlins aussehen? Das verhandelte die Humboldt-Viadrina Governance Platform, deren Präsidentin Gesine Schwan ist. Unter dem Motto „Aufbruch Stadt: Für zukünftige Infrastrukturen – Zuwanderung nach Berlin“ lud…

JUMA Stimmen zu den Terroranschlägen in Brüssel

JUMA Stimmen zu den Terroranschlägen in Brüssel

„Dies ist ein unmittelbarer Angriff auf meine Religion“ Wieder erschüttert ein Terroranschlag Europa. Diesmal trifft es unsere europäische Hauptstadt. Und wieder ist ein Nachbarland von uns betroffen. Diesmal trifft es…

JUMA meets Theater – im Kulturplausch mit Tim Renner

JUMA meets Theater – im Kulturplausch mit Tim Renner

Die Theaterszene Berlins ist so sinnträchtig wie prägend und aus dem Kulturkomplex des Landes nicht wegzudenken. Wohl deshalb und vermutlich auch, weil das Theatergenre einen ziemlich zugänglichen möglichen Andockungspunkt für…

JUMA-Fachtagung zu muslimischer Jugendarbeit

JUMA-Fachtagung zu muslimischer Jugendarbeit

Dialog mit Folgen Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu der Fachtagung „Muslimische Jugendarbeit – vielfältig, engagiert und kreativ“. Junge Muslime und Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft nutzten die Gelegenheit,…

Türöffner im Roten Rathaus

Türöffner im Roten Rathaus

Fachgespräch zu muslimischer Jugendarbeit im Roten Rathaus Der Hermann-Waesemann-Saal im Roten Rathaus war bis auf den letzten Platz besetzt als am 22. Januar erstmalig die Leiter der muslimischen Jugendvereine und…

Sauerkraut kauend im Cay rühren

Sauerkraut kauend im Cay rühren

Sauerkraut kauend im Cay rühren von Büsra   „Ich komme aus der Türkei, aber ich bin auch Deutsche. Ich besitze die deutsche Staatsbürgerschaft und spreche ausgezeichnet Deutsch.“ Es sind immer…

And the winner is …

Die JUMA Aktionsgruppe beteiligte sich an dem Filmprojekt “…wie im Film!? Muslimische Vielfalt in Berlin”. Das Filmprojekt wurde von Piranha im Rahmen der seit vielen Jahren durchgeführten Filmreihe “wie im…

JUMA Iftar im Roten Rathaus

JUMA Iftar im Roten Rathaus

Auf unterhaltsame, abwechslungsreiche und oft auch lustige Weise erfuhren die Gäste des diesjährigen JUMA-Iftars viel Neues über die Anfänge muslimischen Lebens in Berlin. Der JUMA-Iftar ist bereits eine 5-jährige Tradition,…

JUMA-Baden-Württemberg meets JUMA-Berlin

JUMA-Baden-Württemberg meets JUMA-Berlin

Der Freitag begann mit dem Frühstück und der Fahrt zum Paul-Löbe-Haus (gehört zum Bundestag), wo ein Treffen mit Aydan Özoguz, die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin als Beauftragte der Bundesregierung für…

RBB berichtet über JUMA & JUGA

RBB berichtet über JUMA & JUGA

Unsere JUMAs mischen die Medien auf. JUMAnerInnen setzen sich dafür ein, dass das Bild junger Muslime in den Medien verbessert wird, der RBB berichtet: Unsere Bloggerin Büsra Delikaya im Interview.…

Neues Deutschland

Neues Deutschland

Slammerin und Medienfrau beim muslimischen Poetry Slam i,Slam, Leila Younes El-Amaire, hat kräftig mitgearbeitet beim 1. Bundeskongress der Neuen Deutschen Organisation. Hier ein erster Bericht von Spiegel Online und aus…

Interaktiver Webatlas ist fertig !

Interaktiver Webatlas ist fertig !

Junge Muslime in Berlin: Vielfalt, Ehrenamt und manchmal ziemlich angesagt Abseits der Schlagzeilen um Fundamentalismus oder Salafismus entwickelt sich in Berlin unaufgeregt und doch mit viel Dynamik eine vielfältige, lebendige…

JUMA Iftar 2014

JUMA Iftar 2014

Impressionen von unserem diesjährigen Iftar – Vielen lieben Dank an all unsere Gäste, die unserer Einladung gefolgt sind und all unsere wundervollen JUMA’s für die Beteiligung und die Organisation –…

Alles eine Sache des Geldes?

Alles eine Sache des Geldes?

Ein Kommentar von Sercan An einem sonnigen Donnerstagvormittag fand in der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm die Präsentation des JUMA-Atlas statt. Anwesend waren neben den Autorinnen und Autoren auch Presse-VetreterInnen und die…

Die erste muslimische Staatsministerin

Die erste muslimische Staatsministerin

von Khairedin B. Es ist soweit. Deutschland hat eine erste türkischstämmige und muslimische Ministerin bekommen. Bereits Am 17. Dezember 2013 wurde Aydan Özoguz zur Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration…

Eine kleine Kritik an uns

Eine kleine Kritik an uns

„Oh ihr Winde, falls ihr eines Tages das gesegnete Land überquert, überbringt meinen Gruß und Friedenswunsch am heiligen Grabe, wo doch ruht der beste und vollkommenste Prophet.“ Imam Zainal Abidin…

Mehr Muslime in den öffentlichen Dienst

Mehr Muslime in den öffentlichen Dienst

Im Gepräch mit einem Teilnehmer des Projekts Es war an einem sonnigen Tag in einem Café, nahe der Humboldt Universität. Um mich herum war ich von Studenten umgeben. Ich wartete…

Klartext oder nur bla-bla?

Klartext oder nur bla-bla?

Junge Muslime stellten Fragen an Politiker Vor der Bundestagswahl gab es ein interessantes Treffen im Pergamonmuseum in Berlin im Rahmen unserer Anerkennungskampagne. Zu diesem Treffen waren Swen Schulz (SPD), Christoph…

Anerkennungskampagne – das Video ist da!

Am 5. August 2013 hat die JUMA –  Themengruppe „Politischer Diskurs“ ihre Kampagne zum Thema Anerkennung unter dem Motto: „Muslime. Anerkannt in Deutschland?“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, eine…

JUMA startet Anerkennungskampagne

JUMA startet Anerkennungskampagne

Am 5. August 2013 hat die JUMA -  Themengruppe „Politischer Diskurs“ ihre Kampagne zum Thema Anerkennung unter dem Motto: „Muslime. Anerkannt in Deutschland?“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, eine…

Muslime – umweltbewusst? natürlich!

Muslime – umweltbewusst? natürlich!

Ein Artikel von Houda Heute ist Sonntag, der 02.06.2013 und wir befinden uns am Brandenburger Tor auf dem diesjährigen Umweltfestival. Wir, das sind die aktiven jungen Muslime, die sich bei…

Es kommt nie zu einem Ankommen

Es kommt nie zu einem Ankommen

Kommentar von Webredakteur Sercan Referent für den heutigen Abend ist Jörg Lau, ein renommierter Journalist der Wochenzeitung "Die Zeit" und Vater von drei Töchtern. Die Schwarzkopf-Stiftung hat ihn zum Thema "Islamfeindlichkeit…

Ohne Glauben ist kein Staat zu machen

Ohne Glauben ist kein Staat zu machen

Am 6. März traf JUMA den Vizepräsidenten des deutschen Bundestags Wolfgang Thierse und sprachen mit ihm über die Vereinbarkeit von Religiösität und Politik. Er selbst ist bekennender Katholik, die JUMAner entdeckten…

Angriff auf 15-jährige Muslima

Angriff auf 15-jährige Muslima

Folgender Artikel erschien am 05.03.2013 in der online-Ausgabe der Freien Presse: Mädchen mit Kopftuch geschlagen und beleidigt  Berlin/Dresden (dpa/sn) - Ein 15-jähriges Mädchen mit Kopftuch ist am Montagmorgen in der…

Frische Theologen braucht das Land

Frische Theologen braucht das Land

Frische Theologen braucht das Land Ein gewaltiger Schritt für die Integrationspolitik! Leider wird dieses Studium derzeit nur in Osnabrück, Tübingen, Frankfurt und Nürnberg angeboten. In einem Gespräch mit zwei Studenten…

Tour de France à Berlin

Tour de France à Berlin

Tour de France à Berlin Die Tour war allerdings auch mit einigen Strapazen belastet, wie z.B. Ein Crash von einer etwas ungeschickteren Schwester, die ich, da ich mein Leben lieb…

Die Trauer um Toulouse

Die Trauer um Toulouse

Die Trauer um Toulouse Ein Beitrag zu der Trauer um die Mordopfer von Toulouse  und die Schilderung der emotionalen Achterbahn, die mit ihr einherging.   Der erste Schock Es ist…

30 mosques in 30 days

30 mosques in 30 days

AUCH FÜR HUMOR UND SPASS SOLL GESORGT SEI Welcher normale Mensch kommt bitte auf die Idee, jeden einzelnen Tag vom Monat Ramadan in einem anderen Staat zu verbringen und deren…

Exklusivmeldung: Wir Gedenken des Propheten in Multikulti

Exklusivmeldung: Wir Gedenken des Propheten in Multikulti

Der Saal ist rappelvoll, trotzdem hört man keinen Mucks. Während Sheikh Dr. Mahmud Kellner seine Rede über die Strapazen, die Muhammad ﷺ erdulden musste hält und welche immense Standhaftigkeit und Nächstenliebe er trotzdem aufbewahren konnte,…

JUMA – on the roads of Arabia

JUMA – on the roads of Arabia

JUMAS HOCHQUALIFIZIERTE ARCHÄOLOGIETRUPPE BESUCHT DIE SONDERAUSSTELLUNG 'ROADS OF ARABIA' IM PERGAMONMUSEUM  Nach einer etwas größeren Warteschlange, welche uns am Eingang des Museums erwartete, schafften wir es  in die angekündigte Ausstellung. Gleich…

Ein Zeichen setzen für den Frieden

Ein Zeichen setzen für den Frieden

Der 9. September ist ein Datum, das in die Geschichte eingegangen ist und welches wir auch nicht allzu schnell vergessen werden. Dieses Datum erweckt sehr viele Assoziation und die meisten…

Auch JUMA BILDet sich

Auch JUMA BILDet sich

Auch JUMA BILDet sich Am 8.10.2011 haben wir zusammen mit Nikoletta und Hakan die BILD-Redaktion besucht und eine Führung bekommen. Anschließend gab es eine Gesprächsrunde mit einem BILD-Redakteur, wobei ordentlich…

Kommentar zu Norwegen

Kommentar zu Norwegen

Wie ein Schlag traf einen diese Nachricht, „Explosion im norwegischem Regierungsviertel“. Zu diesem Zeitpunkt hat noch keiner absehen können, welche Nachwirkungen, Emotionen und Fragen diese Schlagzeile mit sich tragen wird.…

Zwischen Traditionen und Kulturen

Zwischen Traditionen und Kulturen

Ich bin Muslim. Zwangläufig kommt man da irgendwann auf die Frage: Was genau ist die islamische Tradition? Wie häufig in vielen Fragen, gibt es auch hier keine klare Antwort. Es…

Das rassistische Baby

Das rassistische Baby

Na toll, wieder kein Platz in der S-Bahn. Welche nette Ecke suche ich mir also heute zum Stehen aus? Wenn es so voll ist, verstecke ich mich immer am liebsten…

Aus der islamischen Geschichte

Aus der islamischen Geschichte

In der siebten Klasse entdeckte wir in unserem Geschichtsbuch zwei Seiten über das Osmanische Reich, die wir aber nie im Unterricht behandelten. Hatten meine Vorfahren nichts drauf? Nein, zum Glück…

Der Bundeskanzler mit Migrationshintergrund

Der Bundeskanzler mit Migrationshintergrund

Utopie oder nahe Zukunft? Die Politik wird pluraler und heterogener. Wir haben schon heute unseren 1. Vize-Kanzler, dessen Eltern aus Vietnam stammen. Vor 70 Jahren wäre das in Deutschland undenkbar…

Warum uns das Kopftuch befreit

Warum uns das Kopftuch befreit

Gedanken zweier junger Frauen… Wir befinden uns auf der Straße, in der U-Bahn, im Supermarkt. Die Blicke, die uns treffen, triefen förmlich vor Mitleid, sind verwundert oder gar abschätzig. „Sag…

Die Gesichter Almanyas. Eine Filmkritik.

Die Gesichter Almanyas. Eine Filmkritik.

Der Kinosaal ist voll. Der Abspann des Films „Almanya“ läuft. Man hört den Soundtrack – christliche Weihnachtslieder mit türkisch-klingendem Akzent. Die Besucher applaudieren. Ich verweile auf meinem flauschigen Kinositz und…

Liebe Amis, so könnt ihr *richtig* sparen!

Liebe Amis, so könnt ihr *richtig* sparen!

Als Barack Obama 2008 an die Macht kam, da hatte er sich viel vorgenommen. Er versprach das Gesundheitssystem zu verbessern, das Land aus der Finanzkrise herauszuführen und die Soldaten aus…