Als Freunde, Nachbarn, Teamkameraden und Arbeitskollegen teilen wir alle jeden Tag Momente und Erfahrungen, die unsere Gesellschaft formen. Wir leben zusammen, arbeiten zusammen, lernen zusammen und fühlen zusammen. Wir teilen die gesamte Bandbreite aus Emotionen – gemeinsame Momente der Hoffnung, der Trauer, der Freude – jeden Tag und millionenfach. Allgegenwärtig und doch wenig beachtet. Zu verdanken sind sie allen Menschen, die sich im Kleinen und Großen zueinander ehrlich, hilfsbereit, freundlich – eben einfach menschlich – verhalten. Diese geteilten Erfahrungen sind es wert, dass wir sie uns ins Gedächtnis rufen. Dass wir sie feiern! Gemeinsam menschlich sind wir jeden Tag Deutschland.
Unsere Protagonist*innen 2020:
Asad S. – „Menschlich geeint, gemeinsam in die Zukunft“
Asad verbrachte eine Hälfte seines Lebens in der DDR, die andere in der BRD. Die Deutsche Einheit hat das Leben des gelernten Schauspielers ziemlich auf den Kopf gestellt.
Im Film nimmt uns Asad mit auf eine Reise zwischen Ost und West:
„Gemeinsam menschlich, ist für mich der Aufruf: vielleicht haben wir doch noch ne Chance, uns besser zu connecten, etwas einander teilhabendes zu entdecken.“
Gülcan C. – „Gemeinsam füreinander da sein, trotz Distanz“
Die angehende Chirurgin Gülcan ist am liebsten ganz nah am Menschen. Als Frau einem systemrelevanten Beruf nachzugehen, ist für sie eine echte Berufung.
Im Film zeigt sie uns was es als Frau beutet sich immer wieder durchsetzen zu müssen:
„Gemeinsam menschlich bedeutet für mich, dass man Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Orientierung bewertet und wir einander eine Stütze sind.“
Bilge S. – „Gemeinsam zur rechten Zeit am rechten Ort sein“
Bilge gibt jeden Tag alles, sei es im Studium oder im Sport. Bereits in jungen Jahren bemerkte Sie ihren Drang für andere einstehen zu wollen.
Der Film erzählt wie sie Ehrgeiz, Fleiß und Ausdauer aufrecht erhält, um täglich am Ball bleiben zu können:
„Gemeinsam menschlich bedeutet für mich, dass alle Menschen, sei es im Studium oder beim Sport teilhaben dürfen und nicht ausgegrenzt werden.“
Unsere Protagonist*innen 2019:
Säli El. – „Gemeinsam ein Ziel“
Ob im Medizin-Studium oder beim Sport in der Natur, Säli und ihr Gegenüber arbeiten zusammen. Hochkonzentriert und in taktvoller Harmonie.
Im Film teilt Säli mit uns ihre alltäglichen Erfahrungen menschlicher Kooperation:
„Gemeinsam menschlich bedeutet für mich, dass verschiedenste Individuen zusammen mit einer positiven Tat im Kleinen oder im Großen etwas Gutes für die Gesellschaft tun.“
Ali K.- „Gemeinsam da sein, wenns drauf an kommt“
Ali ist ein wahrer Teamplayer. Als Feuerwehrmann verschmilzt er im Einsatz im Team zu einer Einheit. Kein Wunder, dass er sich in seiner dienstfreien Zeit auch noch dem Mannschaftssport verschrieben hat.
Im Film zeigt uns Ali, welche zentrale Rolle Teamwork in seinem Leben spielt:
.
„Gemeinsam menschlich heißt für mich: Es ist egal, woher der Mensch kommt, welche Religion, Hintergrund oder Herkunft er hat. Was sehr wichtig ist: Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation.“
Nariman H. – „Gemeinsam einander Rückhalt geben“
Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt sind Narimans täglich Brot. Als Marineoffizierin weiß sie, dass eine Gemeinschaft dann stark ist, wenn man sich aufeinander verlassen kann.
In ihrem Film zeigt uns Nariman, was für sie Kameradschaft und Zusammenhalt bedeuten:
„Gemeinsam menschlich bedeutet für mich, mit Respekt und Höflichkeit miteinander umzugehen. Jeder Mensch hat Respekt verdient. Dafür kämpfen meine Kameraden und ich.“
Bilge, Gülcan, Asad, Säli, Ali und Nariman sind nur sechs von vielen Millionen von gemeinsam menschlichen Geschichten des Alltags. Und Du hast Deine und sie ist genauso wichtig!
Teile sie mit uns und nutze unseren Hashtag: #gemeinsammenschlich
