JUMA bietet jungen Muslimen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einzubringen. Durch die Erfahrung selbst gesellschaftlich (mit-)wirken zu können, soll das Interesse von muslimischen Jugendlichen an Partizipation und demokratischer Teilhabe gestärkt werden.

Bildungsinitiative

Die hiervorliegende Broschüre ist das Ergebnis der mehr als zweijährigen Arbeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Themengruppe “Identity”. Ein Anlass für die Bildungsinitiative war die Erfahrung im eigenen schulischen Sozialisationsprozess gewesen, dass die islamisch-arabisch-osmanische Geschichte und Kulturen sowie ihre Bedeutung für das westeuropäisch-christliche Abendland im Unterricht entweder überhaupt nicht, nur marginal oder einseitig und verzerrt dargestellt worden waren. Die fehlende Berücksichtigung des eigenen religiösen und soziokulturellen Hintergrundes wurde als Ausdruck mangelnder Akzeptanz und Wertschätzung und damit wenig förderlich für die Identitätsentwicklung wahrgenommen.

Helfer im Einsatz

„Wir wollen jungen Flüchtlingen helfen, in unserer Stadt anzukommen und bei uns eine neue Heimat zu finden!“ Mit diesem Wunsch haben mehrere Teilnehmer von JUMA darauf reagiert, dass mehr und mehr Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde als Flüchtlinge Schutz zu suchen und auch in Deutschland die Zahl der Flüchtlinge steigt. So entstand die Flüchtlingsinitiative, ein Mentorenprojekt, in dem JUMA Teilnehmer junge Flüchtlinge dabei begleiten und unterstützen, in ihrer neuen Heimat Berlin anzukommen.

Helfer im Einsatz

„Wir wollen jungen Flüchtlingen helfen, in unserer Stadt anzukommen und bei uns eine neue Heimat zu finden!“ Mit diesem Wunsch haben mehrere Teilnehmer von JUMA darauf reagiert, dass mehr und mehr Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde als Flüchtlinge Schutz zu suchen und auch in Deutschland die Zahl der Flüchtlinge steigt. So entstand die Flüchtlingsinitiative, ein Mentorenprojekt, in dem JUMA Teilnehmer junge Flüchtlinge dabei begleiten und unterstützen, in ihrer neuen Heimat Berlin anzukommen.

Atlas muslimischer Jugendangebote

Sie bieten ehrenamtlich Kurse in Gebärdensprache an, starten Umweltschutzkampagnen oder laden zum Dichterwettbewerb ein – das Engagement von jungen Muslimen ist vielfältig. In Pionierarbeit haben die JUMA-Teilnehmer jetzt einen Atlas erstellt, der erstmals einen Überblick über die muslimische Jugendarbeit in Berlin gibt.