kreuz & quer, das Programm für junge Erwachsene im Katholischen Bildungswerk. JUMA (jung muslimisch aktiv) in Baden-Württemberg und das KBW planen vom 19.-21. April ein dreitägiges Festival unter dem Motto „Religion und Identität in den Künsten“.
Eingeladen sind Kunstschaffende aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, deren Arbeiten sich mit Religion oder Identität auseinandersetzen. Das Festival wird organisiert von ehrenamtlichen Jugendlichen zwischen 18 und 27 Jahren. Frau Corbo-Mesic, Koordinatorin der JUMA e.V., und Maria Dis, Projektleiterin kreuz & quer, stehen begleitend und beratend zur Seite. Auch das Kath. Jugendreferat des Dekanats Stuttgart unterstützt das Projekt.
Gemeinsam mit den Jugendlichen entwickelten wir die Idee des Festivals. Unsere Ausgangsfrage war:
„In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“
Da die muslimischen Jugendlichen bei der JUMA oft in gesellschaftlichen und politischen Kontexten Rede und Antwort stehen müssen bzgl. Kopftuch, Teilhabe etc., war unsere Idee, ein Festival auf die Beine zu stellen, dass ein wenig Leichtigkeit in die gesellschaftliche Debatte um Identität und Zugehörigkeit hineinbringt. So entstand in großer Runde, gemeinsam mit den Jugendlichen, die Idee eines Festivals, zu dem wir Künstler*innen verschiedener Kunstsparten eingeladen sind. Der Ansatz ist interkulturell und interreligiös.
Eingeladen werden Autor*innen, Bildende Künstler*innen, Musiker*innen, Comic-Zeichner*innen, sowie Kabarettist*innen ihre Arbeiten vorzustellen, einem jungen Publikum Einblick in ihre künstlerische Arbeit durch Workshops und Gespräche zu geben und diese künstlerischen Ausdrucksformen in Konzerten, Ausstellungen und Bühnenshows zu präsentieren. Die relevanten gesellschaftlichen Diskurse im Kontext Religion, Migration, Geschlechterfragen, etc. werden im Kunstkontext, ob literarisch, musikalisch, performativ o.ä. aufgegriffen und in den Fokus gerückt.
Planung, Organisation, Durchführung und Moderation übernehmen die Jugendlichen selbst. In diesem Zusammenhang wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung im Vorfeld des Festivals am 10. März für das Team der Jugendlichen ein Moderationsworkshop zum Kompetenzerwerb angeboten und im Haus der Kath. Kirche durchgeführt.
Briefe aus Damaskus, Klänge aus Israel
19:00 – 22:30h
ein Abend mit Lesung und Musik
Was geschieht, wenn eine junge Stuttgarterin und eine Damaszenerin beschließen, Whatsapp, Facebook und Co. links liegen zu lassen und sich nur noch Briefe zu schreiben?
Mit I’slam, Literally Peace, dem Münchner Klezmer Trio, Herr Abendschein und Frau Klatschmohn
Eintritt: 7,00 €, ermäßigt: 5,00 €
TRIMUM
19:00 – 21:30h
ein interkultureller und interaktiver Liederabend
Muslime und Christen leben heute Tür an Tür, gehen in die gleichen Schulen, Vereine und Kindergärten. Doch es gibt noch immer viele Lebensbereiche, in denen wir wenig voneinander wissen. Dazu zählt auch die Musik, die man am besten kennenlernen kann, indem man sie nicht nur hört, sondern aktiv singt.
Eintritt: 7,00 €, ermäßigt: 5,00 €
KUNST WORKSHOPS 10:00 – 17:00h
- Yonii zeigt wie Schauspiel geht: Yasin El Harrouk studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Schauspiel.
- Kalligraphie mit Bilal Badat: Dr. Bilal Badat ist Archäologe und Kunsthistoriker. Er absolvierte seinen Master in Islamischer Kunst und Archäologie an der Oxford Universität.
- Comic zeichnen mit Tuffix: Soufeina Hamed, alias Comiczeichnerin Tuffix wird euch Einblick in die Basics des Comiczeichnens geben.
- I’slam Workshop mit Anja Saleh: Anja Saleh, Mitglied der Poetry-Slammer/innen I´Slam macht mit euch die ersten Versuche beim Texte verfassen und erste Übungen zum Vortrag.
YONII in Concert mit DSDNG aus Berlin als Vorband
20:00 – 23:00h
Der Abschlussabend unseres dreitägigen Festivals lädt zum Feiern ein. Junge, angesagte Musiker/innen aus Stuttgart und Berlin präsentieren auf der Bühne ihre Songs und Beats. Wir freuen uns, dass wir für diesen Abend Yonii als Special Guest dabei haben.
Eintrit 18,00€
Veranstaltungsort:
Haus der Kath. Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Mehr Informationen unter
- info@kbw-stuttgart.de
- bawue@juma-ev.org

Workshops und Konzert am 3. Festival Tag mit RIA – Religious Identitiy in Arts
Am Samstag den 21.04.2018 war der letzte und wohl der spektakulärste Tag des RiA-Festivals. Morgens…
weiterlesen →RIA: Mit dem europaweit einzigartigen TRIMUM Chor singen
Am zweiten Tag des Religious Identity in Arts (RIA) -Festivals in Stuttgart haben wir uns…
weiterlesen →Auftakt des RIA Festivals mit beeindruckenden Künstlern
Das RIA - Religious Identity in Arts - Festival in Stuttgart startete mit einem bunten…
weiterlesen →RIA – Religious Identity in Arts – das Festival in Stuttgart
RIA - das 3tägige Kunstfestival vom 19.-21.4.2018 – veranstaltet von muslimischen und katholischen Jugendlichen in…
weiterlesen →Das Festival wird organisiert von ehrenamtlichen Jugendlichen zwischen 18 und 27 Jahren. Jugendleiter*innen der RAA Berlin und des Projekts kreuz & quer begleiten die Planung, Organisation und Durchführung.