Was ist JUMA?
JUMA steht für jung, muslimisch, aktiv und ist ein Projekt, um junge Muslime zu unterstützen, sich mit ihren Meinungen, Wünschen und Ideen in die Gesellschaft einzubringen. Die Macher bei JUMA sind die Jugendlichen selbst. Welche Themen die JUMA Teilnehmer auf die Agenda setzen, wofür sie Initiative ergreifen und welche Aktionen sie starten, entscheiden sie selbst. So engagieren sie sich unter anderem für Flüchtlinge, weiterentwickeln die muslimische Jugendarbeit, schreiben Blogbeiträge und Zeitungsartiel, erarbeiten Schulmaterialien zum muslimisch geprägten Beitrag zu unserer Kultur oder engagieren sich in der interreligiösnen Initiative gläubig, aktiv (JUGA).
Was macht JUMA?
JUMA will jungen Muslimen eine Stimme geben und ihr gesellschaftliches Engagement für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen. In öffentlichen Debatten wird oft über, aber selten mit muslimischen Jugendlichen gesprochen. Das will JUMA ändern. Das Projekt ermöglicht es den Teilnehmer in den Dialog mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur zu treten und für sich selbst zu sprechen.
JUMA bietet jungen Muslimen die Möglichkeit, sich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einzubringen. Durch die Erfahrung selbst gesellschaftlich (mit-)wirken zu können, soll das Interesse von muslimischen Jugendlichen an Partizipation und demokratischer Teilhabe gestärkt werden.
Weiteres Ziel von JUMA ist es, die Zusammenarbeit von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft, verschiedener religiöser Identität und Praxis zu intensivieren. Bei JUMA sind Muslime unterschiedlicher Gemeinden und religiöser Ausrichtung gemeinsam aktiv.
Wie kann ich mitmachen?
Du bist jung, Du bist muslimisch und Du fühlst Dich angesprochen, wenn in Deutschland über Muslime und den Islam gesprochen wird?
Du möchtest Dich aktiv in diese Gesellschaft einbringen und etwas bewegen?
Dann melde Dich bei uns per E-Mail bei: info@juma-ev.org