Genderfragen unter jungen Muslimen – Die Fachtagung in Hohenheim

Genderfragen unter jungen Muslimen – Die Fachtagung in Hohenheim

Seit September 2014 bietet die Katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart regelmäßig Veranstaltungen und Tagungen an zum Thema „Junge Muslime als Partner“. Im Mai 2017 trug die Tagung den Titel „Genderfragen unter jungen Muslimen“.  Experten stellten in Fachvorträgen Wissenswertes zum Thema „Frauen- und Männerrollen im Islam“ vor und befassten sich mit der Außenwahrnehmung dieser Rollen und deren Identitätsprozesse. Frau Maske, Religionswissenschaftlerin…

Weiterlesen
JUMA in Brüssel

JUMA in Brüssel

„Europas Stärke liegt in seiner Vielfalt.“ Das ist eines der Schlussworte des britischen Mitglieds des Europäischen Parlaments (MEP), Afzal Khan. Am  29. September lud Herr Khan mit seiner Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten zu einer Konferenz über Muslime in Europa nach Brüssel ein. Faten El-Dabbas repräsentierte an diesem Tag JUMA als Best Practice Beispiel aus Deutschland.

Weiterlesen
Pädagogischer Umgang mit antimuslimischem Rassismus

Pädagogischer Umgang mit antimuslimischem Rassismus

Die Landeszentrale für politische Bildung veranstaltete einen Fachtag, um gemeinsam mit Multiplikatoren und Praktikern der politischen Bildung und sozialen Jugendarbeit über den pädagogischen Umgang mit antimuslimischem Rassismus zu diskutieren und erfolgreiche Praxisbeispiele kennenzulernen. JUMA Baden-Württemberg war mit zwei Vertreterinnen dabei. Fast 80 Interessierte waren in den Hospitalhof nach Stuttgart gekommen, um sich zum Thema antimuslimische Diskriminierung einen Tag lang auszutauschen.…

Weiterlesen